„FIT und GESUND“ – das neue Kursangebot

„FIT und GESUND“ - das neue KursangebotSie haben schon länger keinen Sport mehr gemacht? Sind sich aber darüber bewusst, dass Bewegungsmangel ein großes gesundheitliches Risiko darstellt und wollen etwas dagegen tun. Sie haben aber Bedenken in bestehenden Kursen mitzukommen? Dann sind Sie bei dem neuen Bewegungsangebot der Turngemeinde 1884 Landsweiler-Reden genau richtig.

Der Präventionskurs „FIT und GESUND“ ist ein Allround-Gesundheitsprogramm zur Stärkung der Fitness. Das Programm ist fokussiert auf die Zielgruppe Erwachsene mit dem Risikofaktor Bewegungsmangel. Es eignet sich besonders die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an eine gesundheitsförderliche körperliche Aktivität heranzuführen.

In mehren aufwendigen Studien konnte gezeigt werden, dass das Programm bei der Zielgruppe im Laufe eines Jahres die Fitness deutlich verbessert und zentrale Risikofaktoren reduziert.

Das Präventionsprogramm „Fit und GESUND“ wurde von Gesundheitssportexperten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und erfolgreich erprobt. Wichtige Ziele des Programmes sind die Steigerung Ihres persönlichen Wohlbefindens, Verbesserung Ihrer körperlichen Fitness und Leistungsfähigkeit, Vorbeugung von Risikofaktoren und kompetenter Umgang mit gesundheitlichen Problemen sowie die Förderung eines bewegungsaktiven Lebensstils.

Na, Lust bekommen dieses Bewegungsangebot zu absolvieren? Dann melden Sie sich bei der Kursleiterin Anja Meier an. Die E-Mail Adresse lautet Anja.Meier@tg1884.de. Hier können Sie sich auch noch weitere Informationen holen. Der Kurs geht über 12 Abende zu je 90 Minuten und findet in der Schulturnhalle im Wiesengrund in Landsweiler-Reden statt.

Kursbeginn ist Dienstag, der 29. September in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 100,00 € und kann von den Krankenkassen bezuschusst werden. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Night Cycling Marathon 2020 verschoben!

Liebe Teilnehmer des Night Cycling Marathons 2020,

ganz bestimmt habt Ihr Euch bereits schon gefragt, wieso wir uns als Veranstalter nun doch schon einige Zeit nicht mehr mit Informationen zum Event gemeldet haben. Sehr gerne hätten wir Euch schon früher mit Infos zu unserer Veranstaltung „auf dem Laufenden“ gehalten. Aber auch wir waren in Bezug auf die COVID-19 Pandemie, den dadurch zeitweilig verhängten Lockdown und auch die darauffolgende unsichere Corona-Zeit völlig im Unklaren. Hätten wir Euch in dieser Zeit Infos übermittelt, wären sie wahrscheinlich bereits tags drauf schon wieder überholt gewesen. Daher hatten wir uns entschieden, lieber keine- als falsche Infos zu posten. Dies hätte wahrscheinlich nur zur weiteren Verwirrung beigetragen. Mittlerweile haben wir im Orgateam viele Gespräche geführt, viele situative Möglichkeiten diskutiert und zigfach mit den zuständigen Behörden gesprochen. Das Gesamtergebnis ist leider auch für uns ernüchternd. Denn selbst mit allen erdenklichen Schutzkonzepten die wir nach einer eigens erstellten objektiven Spezifischen Gefährdungsanalyse in Bezug auf COVID-19 durchgeführt haben, ist eine Ausrichtung des Marathons in diesem Jahr leider nicht möglich. Der Schutz eurer Gesundheit, der Gesundheit aller Helfer und nicht zuletzt die der eingesetzten „Externen“ (Licht/Schall, Veranstaltungsbikes und DRK) ist unser absolut oberstes Gebot. Dies können wir aber in diesem Jahr nicht in einem für uns als Ausrichter akzeptablen Maße gewährleisten. Ein Infektionsrisiko von Personen während der Veranstaltung ist leider auch mit allen möglichen und erdenklichen Schutzmaßnahmen nicht auszuschließen. Hinzu kommt die aktuell vorherrschende Planungsunsicherheit was die Veranstaltungshalle angeht. Je nach Verlauf der Pandemie könnte der Betreiber uns von heute auf morgen die Nutzung der Halle untersagen. Unter diesen Voraussetzungen können selbst wir als „Cycling-Verrückte“ verantwortungsvoll keine Veranstaltung planen. Wir bitten da um Euer Verständnis und sind alle sehr traurig Euch dies heute mitteilen zu müssen.

Wie geht es jetzt weiter?

Mittlerweile haben wir mit allen „Schlüsselstellen“ gesprochen, verhandelt und vieles organisiert. Das Ergebnis ist die Verschiebung unseres Marathons um genau ein Jahr.

Der neue Termin ist somit der Samstag, 30. Oktober 2021

Alle anderen Parameter des Cycling-Marathons, auch unser Halloween-Motto, bleiben zu 100% bestehen. Eure bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sollte dennoch jemand (was wir sehr bedauern würden) sein Ticket aufgrund der Terminänderung zurückgeben wollen, ist dies natürlich uneingeschränkt möglich. Wir bitten dann um eine Nachricht über unsere offizielle Mailadresse unter „info@night-cycling-marathon.de“ . Dort werden wir Euch dann persönlich die Vorgehensweise zur Rückgabe des Tickets genau mitteilen.

Wir bedauern Euch keine besseren Nachrichten mitteilen zu können. Aber wir als Veranstalter und damit auch als Verantwortliche, konnten in der vorliegenden Situation keine andere Entscheidung treffen. Dennoch freuen wir uns bereits auf den Night-Cycling Marathon in 2021 und werden alles in unserer Macht stehende tun, um es zu einem für Euch wiedermal unvergesslichen Cycling-Event werden zu lassen. Dazu stehen wir mit all unserer Schaffenskraft.

Für eure Fragen haben wir über all unsere bekannten Kanäle jederzeit ein offenes Ohr.

Beste Grüße und bleibt alle gesund!

Weitere Informationen auch immer auf der offiziellen Seite der Veranstaltung unter www.night-cycling-marathon.de

Internationales Deutsches Turnfest 2021

Internationales Deutsches Turnfest 2021

Liebe Vereinsmitglieder,

auch wenn in der aktuellen Situation eine Planung für zukünftige Events schwierig ist, wollen wir dennoch euer Interesse am Deutschen Turnfest erfragen. Im Jahr 2021 findet das Turnfest vom 12. bis 16. Mai in Leipzig statt und wir möchten, wenn es die Lage dann zulässt, auch gerne wieder daran teilnehmen.

Meldet euer Interesse bitte per Mail an gerd.kirsch@tg1884.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung im Internet unter: www.turnfest.de

 

Übergangsregeln „Covid 19“

Ab kommender Woche wird der Trainingsbetrieb bei der TG teilweise wieder vorsichtig aufgenommen. Da der Schutz unserer Mitglieder oberste Priorität hat, haben wir Übergangsregeln / Hygienekonzepte für „Indoor“ sowie „Outdoor“ Sportarten entworfen. Wir bitten euch diese genausten zu befolgen. Bleibt gesund!

Hier die Dokumente:

Vorstand der TG 1884 Landsweiler-Reden e.V.

Generalversammlung und Corona

Die für den 6. Juni angesetzte Generalversammlung kann wegen der aktuellen Situation rund um Corona nicht durchgeführt werden. Da die Lage aktuell weiterhin unübersichtlich ist und man den weiteren Verlauf nicht vorhersagen kann, können wir auch noch keinen konkreten Ausweichtermin nennen. Geplant ist auf jeden Fall die Generalversammlung im zweiten Halbjahr 2020 durchzuführen. Sobald wir dafür einen konkreten Termin haben, werden wir wieder informieren. Bleibt gesund!

Corona: Trainingsbetrieb eingestellt

Heute Morgen hat der Vorstand der TG entschieden den Trainingsbetrieb bis auf Weiteres einzustellen um somit unserer Fürsorgepflicht nachzukommen.
 
 
Wir bitten dies zu beachten und an die einzelnen Trainingsgruppen bitte weiterzugeben.
 
Bleibt gesund! <3
P.S.: Wir informieren euch sobald sich Änderungen auftun und wir den Trainingsbetrieb, in welcher Form auch immer, wieder aufnehmen können.

Rekordspendensumme überreicht

Am 7. und 8. September 2019 fand bereits zum 5. Mal der 24h Spendenlauf „Laufen fürs Leben“ zu Gunsten des Fördervereins für altersübergreifende Palliativversorgung e.V. in den Wassergärten in Landsweiler-Reden statt. Der Wettergott war an diesem Wochenende leider nicht mit von der Partie. In den 24 Stunden, in denen gelaufen wurde, hat es fast 21 Stunden am Stück geregnet. Aber der Regen sollte unsere Laune und die der Läufer und Helfer nicht schmälern. Tatkräftig unterstützt vom SSV Heiligenwald, der TG Landsweiler–Reden und dem THW Spiesen-Elversberg begann gegen 10 Uhr der Aufbau. Pünktlich gegen 14 Uhr konnte Landrat Sören Meng als Schirmherr den Lauf eröffnen. Zu der Eröffnung waren auch viele Vertreter der Gemeinde erschienen. Auf dem 1,8km langen Rundkurs galt es, möglichst viele Runden und Kilometer zu absolvieren. Während den 24 Stunden waren rund 700 Läufer/ innen am Start, auch in der Nacht waren immer Läufer auf der Strecke. Insgesamt wurden 7742 km in 4291 Runden erlaufen. Die Tendenz im Vergleich zu den Vorjahren ist steigend.
Am 6.12.19 war es endlich soweit und das Orgateam konnte gemeinsam die unglaubliche Summe in Höhe von 40000€ an den Förderverein übergeben. Dieses Geld wird schwerstkranken Kindern und Erwachsenen zu Gute kommen.
An dieser Stelle geht ein ganz großes Dankeschön an alle Sportler, Organisatoren, Helfer und Sponsoren, ohne die solch eine Veranstaltung nicht zu stemmen wäre. Ebenso bedanke ich mich ganz besonders herzlich bei den uns unterstützenden Vereinen, dem SSV Heiligenwald, der TG Landsweiler-Reden, der freiwilligen Feuerwehr, dem THW Spiesen- Elversberg, dem DRK Landsweiler-Reden, Pflegeherzen und der Seniorenbetreuung Saar. Ihr seid spitze!!
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage unter:
http://www.hopa-home.eu/laufen-fuers-leben
Ich wünsche Ihnen allen eine geruhsame Weihnachtszeit und für das neue Jahr 2020
alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.
Herzlichst ANJA Becker

Rekordspendensumme überreicht

Scheckübergabe der Sparda-Bank

Am 26.Oktober haben wir zum ersten Mal erfolgreich den Jumping Fitness Night Marathon in der großen Werkstatt am Erlebnisort Reden ausrichten können. Wie schon berichtet (Klick mich!) war unsere Veranstaltung ein großer Erfolg und soll im kommenden Jahr erneut durchgeführt werden. Nachdem nun alle Nacharbeiten der Veranstaltung erledigt sind, müssen wir an dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an unseren Hauptsponsor, die Sparda-Bank Südwest eG, ausrichten.

Scheckübergabe der Sparda-Bank

Die Sparda-Bank Südwest eG war so nett unsere Veranstaltung mit 3.500€ zu fördern und hat somit maßgeblich an der erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung mitgewirkt. Vielen herzlichen Dank im Namen des gesamten Vorstands und des Vereins.

Volle Power beim 1.Jumping Fitness Night Marathon

Die Sportart Jumping Fitness, die bei der Turngemeinde 1884 Landsweiler-Reden e.V. seit dem Jahr 2015 angeboten wird, boomt. Denn die Kombination aus hochdynamischem Ausdauertraining und mitreißenden Choreografien auf dem Minitrampolin sorgt für riesen Begeisterung. In diesem Jahr hat sich die TG nun an ein neues Projekt gewagt. An historischer Stätte, der ehemaligen großen Werkstatt auf dem Grubengelände Reden, sollte ein dreistündiges Workout, also ein richtiger Marathon, durchgeführt werden. Vergangenen Samstag war es dann nach wochenlanger Vorbereitung soweit. 70 motivierte Teilnehmerinnen nahmen an der Veranstaltung teil und konnten sich so richtig auspowern. In jeder der drei Stunden wurden die Teilnehmer von einem Jumping-Instruktor und zwei Trainerinnen der TG auf der Bühne angeheizt und ans absolute Limit getrieben. In den kurzen Pausen zwischen den drei Einheiten gab es kleine Snacks, wie frisches Obst und Müsliriegel, um die Kraftreserven wieder aufzuladen. Für die anwesenden Zuschauer war die Energie in der Werkstatt nicht nur durch die lautstarke Musik fühlbar, man konnte richtig mitfühlen wie die Teilnehmerinnen in den einzelnen Passagen alles gaben. Nach der Veranstaltung waren sich alle einig, der Jumping Fitness Night Marathon muss auch im kommenden Jahr wieder durchgeführt werden. An dieser Stelle gilt der Dank unseren Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern ohne die man unsere Veranstaltung nicht hätte durchführen können.

Volle Power beim 1.Jumping Fitness Night Marathon

Volle Power beim 1.Jumping Fitness Night Marathon

Volle Power beim 1.Jumping Fitness Night Marathon