Wir trauern

Die Turngemeinde Landsweiler-Reden trauert um ihr Ehrenmitglied Jürgen Thomé. Wir wünschen der Familie und den Angehörigen viel Kraft und sprechen hiermit unsere Anteilnahme aus.

Night Cycling Marathon 2025

Am 4. Oktober 2025 war es endlich soweit und der diesjährige Night Cycling Marathon stand an. Die Trampoline von letzter Woche wurden durch 136 Indoor Cycling Räder ersetzt Und wir machten uns bereit die motivierten Marathon-Cycler. Um 18:00 Uhr ging es los und die erste Stunde wurde angeleitet durch Jens Nieswand. Nach diesem Einstieg gab es wie immer ein Pausenbuffett, bei dem man sich mit Obst, Schnittchen, Kuchen und natürlich auch Wasser versorgen konnte. In der zweiten Stunde ging es weiter mit Presenterin Tanja Schweitzer. Diese wurde zwischenzeitlich von unserer Power-Step Aerobic Gruppe, angeleitet durch Anja Meier, unterstützt. Hier freuen wir uns immer besonders, wenn wir aus unseren eigenen Reihen einen Act stellen können, der die Cycler noch ein Stückchen mehr motivieren kann. Auch hier gab es wieder anschließend eine Pause, bevor es dann in die dritte Stunde mit Miriam Hubrig und Manuela Braun ging. Durch die dadurch entstehende Cycling-Power wurde die alte Werkstatt richtig aufgeheizt, was man an dem Kondenswasser an den großen Scheiben beobachten konnte. Draußen einstelliges Herbstwetter und drinnen sportliche Cycling-Luft – lieben wir. Nach der Pause und in der vierten Stunde wurden die Teilnehmenden erneut durch Jens Nieswand gefordert. Hier holten wir dann noch zwei unserer Jumping Fitness® Trainerinnen, Mandy Schuler und Sabine Bechtel, auf die Bühne, die wie unsere Power-Step Aerobic Gruppe für zusätzlichen Ansporn sorgten. In der wohlverdienten letzten Pause konnte sich dann noch ein letztes Mal umgezogen und die Flaschen aufgefüllt werden. Die fünfte Stunde gestaltete erneut Tanja Schweitzer, die durch Sängerin Maria dreimal unterstützt wurde. Damit endete dann auch der diesjährige Night Cycling Marathon 2025 und wir sowie der SSV Heiligenwald sagen danke an alle Unterstützenden, Helfenden und Beteiligten, die diesen Abend möglich gemacht haben. Die Stimmung war super, die Presenter sowieso und wir hatten einen super Abend mit euch! Bis zum nächsten Jahr!

Night Cycling Marathon 2025 Night Cycling Marathon 2025 Night Cycling Marathon 2025 Night Cycling Marathon 2025 Night Cycling Marathon 2025

Turn10-Wettkampf in Ottweiler

Am Samstag, den 27.09.2025, waren wir mit 28 Kindern beim Turn10-Wettkampf in Ottweiler am Start!
Für viele war es der erste Wettkampf überhaupt – die Aufregung war groß, doch alle Kinder haben ihre Übungen mutig gezeigt und super Leistungen erzielt Turn10-Wettkampf in Ottweiler
Wir konnten uns sogar über 6 Platzierungen auf dem Treppchen freuen Turn10-Wettkampf in Ottweiler
Ein riesiger Erfolg für die ganze Gruppe! Aber egal ob Platz 2, 8 oder 32: Wir sind auf alle Kinder mega stolz – ihr habt das klasse gemacht! Turn10-Wettkampf in Ottweiler✨
Ergebnisse im Überblick:
Jahrgang 2019
Zoey Messina – Platz 8
Jahrgang 2018
Lina Sophie Wirtz – Platz 9
Jule Scherer – Platz 11
Emilia Lindner – Platz 14
Ella Kochems – Platz 16
Mila Messina – Platz 17
Mila Sattler – Platz 18
Maya Leist – Platz 19
Jahrgang 2017
Luana Bost – Platz 4
Hannah Weidemann – Platz 9
Lea Woll – Platz 10
Emilia Mohr – Platz 13
Leia Klepper – Platz 18
Melissa Leonie Schmickler – Platz 19
Nele Gimmler – Platz 20
Jahrgang 2016
Turn10-Wettkampf in Ottweiler Violetta Usmanov – Platz 3
Alexandra Felicitas Brill – Platz 17
Aziza Wagner – Platz 24
Delia Corina Mendola – Platz 24
Jahrgang 2015
Turn10-Wettkampf in Ottweiler Mia Sophie Krüger – Platz 2
Larissa Anni Bechtel – Platz 14
Charlotte Malin Becker – Platz 22
Mia Thome – Platz 30
Frieda Johanna Becker – Platz 32
Jahrgang 2013
Turn10-Wettkampf in Ottweiler Felicia Marras – Platz 2
Jahrgang 2011
Turn10-Wettkampf in Ottweiler Ida Mirwald – Platz 2
Jahrgang 2010
Turn10-Wettkampf in Ottweiler Mia Schmidt – Platz 3
Jahrgang 2009
Turn10-Wettkampf in Ottweiler Alina Nagy-Czirok – Platz 2
Wir sind auf alle Kinder super stolz und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe – weiter so, Mädels! ‍♀️✨
Turn10-Wettkampf in Ottweiler Turn10-Wettkampf in Ottweiler Turn10-Wettkampf in Ottweiler

Jumping Fitness Night Marathon 2025

Am 27.09.2025 stand unser 5. Jumping Fitness Night Marathon an. Schon früh trafen die ersten Jumpies ein und konnten sich nach der Anmeldung vor unserer Fotowand ablichten lassen sowie sich in der Bohrhalle im Erlebnisort Reden einrichten. Um halb sieben fand dann einer unserer Lieblingsmomente statt: Das Absperrband wurde durchgeschnitten und die Jumpies rannten nach vorne zu den heiß begehrten Trampolinen. Jedes Mal ein toller Moment, auf den wir uns immer freuen. Los ging es dann zur ersten Stunde mit Mandy, die einen tollen Start in den Jumping Marathon lieferte und von einem Saxophonisten begleitet wurde. Dann stand die erste Pause an, in der man sich am Snackbuffett, bereitgestellt durch unsere fleißigen Vereinshelfer, bedienen konnte. Nachdem alle Flaschen aufgefüllt waren, ging es weiter in die zweite Stunde mit Rebecca. Die knapp 80 Jumpies haben gut durchgehalten und auch die zweite Etappe erfolgreich durchsprungen. Hier gab es im Anschluss wieder eine Snackpause. In die letzte Stunde ging es dann mit Anna, die den Abend gelungen abrundete. Nach drei Stunden abwechslungsreicher Jumpingaction hatten es alle geschafft und waren sichtbar stolz und auch ein bisschen ausgepowert. Trotzdem gab es noch genügen Kraft, um zusammen die Trampoline zurückzubauen. Danke dafür und auch an alle Helferlein im Hintergrund. Der Jumping Fitness Night Marathon wurde so zu einem super Abend, an den wir gerne zurückdenken werden. Bis zum nächsten Jahr!

weitere Bilder gibts hier: https://www.dropbox.com/scl/fo/jsv4s14razivc8ow6hst4/APX4PptH7cNLb2ukFz2TsrA?rlkey=93ae7h07b68bksxjkmvy71o5x&e=1&st=a5pxoow0&dl=0

Jumping Fitness Night Marathon 2025 Jumping Fitness Night Marathon 2025 Jumping Fitness Night Marathon 2025 Jumping Fitness Night Marathon 2025 Jumping Fitness Night Marathon 2025 Jumping Fitness Night Marathon 2025

10 Jahre Spendenlauf im Erlebnisort Reden

Was im Herbst vor 10 Jahren als ein Gedankenspiel der damaligen Studentin der UKS Homburg Lisa Marie Willms reifte, war der Plan etwas auf die Beine zu stellen, womit man den Förderverein für Altersübergreifende Palliativmedizin Homburg unterstützen kann. Lisa suchte den Kontakt zu proWin, ob in diese Richtung eine Möglichkeit bestehen würde. Mit dem damaligen 1. Vorsitzenden der TG Landsweiler und zu dieser Zeit bei proWin beschäftigten Gerd Closs wurde dieser Gedanke weiter gesponnen und so konnte im September 2015 der 1. Spendenlauf gestartet werden. Von Anfang an hatten sich die TG Landsweiler, der SSV Heiligenwald, das DRK Landsweiler und das THW Spiesen Elversberg  dieser Veranstaltung verschrieben. 2025 feiern wir jetzt 10 Jahre Spendenlauf, bei den 8 bis dato (2x Coronapause) durchgeführten Läufe konnte bis jetzt eine Spendesumme von über 190.000 € erlaufen werden.

2025 habt ihr mit 2602 Runden und erlaufenen 4619 km dem schlechten Wetter getrotzt und uns bewiesen, dass wir auch bei schlechtem Wetter etwas auf die Beine stellen können. Hierfür unseren besonderen Dank an euch.

Solch eine Veranstaltung würde aber auch nicht ohne unsere Sponsoren funktionieren, hier geht unser Dank an die Firma Aldi Süd, die bestens für die Verpflegung gesorgt hat, an den Erlebnisort Reden, der uns all die Jahre das Gelände zur Verfügung stellt sowie proWin, die uns schon all die Jahre mit dem Strom, Wasser und finanziell unterstützen. Es gibt noch viele im Hintergrund, denen wir auf diesem Weg auch recht herzlich danken.

10 Jahre spornen uns an, diese Veranstaltung weiter zu leben und so können wir euch jetzt schon mitteilen, dass der Termin für 2026 schon steht. Wir würden uns freuen, wenn wir euch und noch viele mehr am 19.-20.09.2026 im Erlebnisort Reden wieder begrüßen könnten. Folgt uns einfach auf WWW.Laufenfuersleben.de

Und noch eine Ergänzung: Auch unser Sportabzeichenteam war am Start und hat in Kombination mit fleißigem Rundensammeln auch in mehrfacher Ausführung das Walking-Abzeichen absolviert, bei dem man 2 Stunden am Stück walken muss. Das kann beim Deutschen Sportabzeichen für die Disziplin Ausdauer genutzt werden. Wir sagen Glückwunsch und danke für die Verbindung mit dem Spendenlauf.

10 Jahre Spendenlauf im Erlebnisort Reden 10 Jahre Spendenlauf im Erlebnisort Reden10 Jahre Spendenlauf im Erlebnisort Reden

TG Kindertag 2025

Am Sonntag, den 31. August 2025 verwandelten wir die Klinkenthalhalle in Landsweiler in eine bunte Kids-Zone. Wie in den letzten Jahren sollte der Kindertag eigentlich auf dem Schulhof in Landsweiler stattfinden. Aufgrund des Wetters mussten wir allerdings kurzfristig in die Klinkenthalhalle wechseln. Dort konnten wir unser Programm aber mindestens genauso so gut abspielen: Es gab ein Rodeo, eine aufblasbare Rutschenhüpfburg, Spieleangebote, Kinderschminken mit Unterstützung des KKV Landsweiler-Reden, Glitzertattoos durch die Jugendpflegerin der Gemeinde Schiffweiler, Auftritte unserer Cheergruppe und der Minigarde sowie zwei Mariechen des KKV Landsweiler-Reden, Waffeln, Crepes, Popcorn durch die Rasselbande, Getränke sowie Würstchen und Pommes. Von 11 bis 17 Uhr konnte getobt, gespielt und die Auftritte bestaunt werden. Die Klinkenthalhalle war gut gefüllt, unsere Helfenden hatten ordentlich hinter den Ständen zu tun und schafften für sechs Stunden einen tollen Tag für die Kleinsten. Gegen 17 Uhr gingen dann auch die letzten Gäste und wir konnten mit dem Abbau beginnen. Ein super Tag liegt hinter uns und wir blicken voller Vorfreude auf den Kindertag 2026! Ein großes herzliches Dankeschön schicken wir an unsere Helfenden, die vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ihr seid super und ohne euch gäbe es keinen Kindertag. Danke!

TG Kindertag 2025

Laufen fürs Leben – der 24h-Spendenlauf 2025 am Erlebnisort Reden in Schiffweiler am 20./21. September 2025

Ein ganz besonderer Lauf: 24 Stunden für das Leben

Laufen, gehen, spazieren – Hauptsache dabei!
Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 heißt es am Erlebnisort Reden wieder: Runde um Runde für den guten Zweck. Beim 24-Stunden-Lauf in den Wassergärten steht nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern Engagement, Gemeinschaft und Solidarität.
Ob ambitionierter Langstreckenläufer, Familie mit Kinderwagen und Hund, Studierendengruppe oder Kollegen-Team – jeder ist willkommen, sich auf dem 1,4 km langen Rundkurs zu beteiligen. Start ist am Samstag um 14 Uhr, Zieleinlauf am Sonntag um 14 Uhr – in diesem Zeitraum kann jede*r so viele Runden laufen oder gehen, wie er oder sie möchte.

Spendenlauf mit Herz – jeder Schritt zählt
Die Teilnahme ist kostenfrei – dennoch wird viel bewegt. Denn jede*r Läufer*in akquiriert die Spenden selbst:
Der Chef zahlt 2 € pro Runde? Die Oma gibt einen Festbetrag? Man spendet selbst? Alles ist möglich. Am Ende erhält jede*r Teilnehmer*in eine Urkunde über die gelaufene Distanz – und vor allem das gute Gefühl, etwas Wertvolles getan zu haben.

Ziel: Unterstützung der Palliativmedizin
Der gesamte Erlös kommt dem Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.V. zugute, insbesondere dem geplanten Kinderhospiz in Homburg und der dortigen Palliativstation. Die Palliativmedizin begleitet Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und stellt ihre Lebensqualität, Würde und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt.

Ein Lauf mit Atmosphäre – und Verantwortung
Veranstaltet wird der Lauf von den ortsansässigen Vereinen sowie dem Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.V. Die Schirmherrschaft übernimmt Landrat Sören Meng.
Die Kulisse? Einmalig: Die geschichtsträchtige Industriekultur des Erlebnisortes Reden, mit alten Stahlkonstruktionen, Wassergärten und stimmungsvollen Lichtmomenten – besonders in den Morgen- und Abendstunden ein echtes Erlebnis.
Für das leibliche Wohl ist während der gesamten 24 Stunden gesorgt; für die Teilnehmer entstehen keinerlei Kosten; wir freuen uns über freiwillige Spenden.

Jetzt mitlaufen – oder einfach vorbeischauen!
Ob allein, mit der Familie, in der Gruppe oder als Staffelteam: Jede Runde zählt. Jeder Schritt hilft.
Also: Termin vormerken, Laufschuhe schnüren und dabei sein – am 20. und 21. September 2025 am Erlebnisort Reden in Schiffweiler.
Für ein Leben in Würde. Für Menschen, die unsere Unterstützung brauchen.

Anmeldung zum Lauf laufenfuersleben@hopa-home.eu
Eine spontane Anmeldung vor Ort ist auch möglich.

Alle Infos zum Lauf sowie zum Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.V. finden Sie unter: www.laufenfuersleben.de // www.hopa-home.eu

Alle Infos zu dem in Planung befindlichen Kinderhospiz finden Sie unter:
Palliativzentrum Schmetterling

Alle Infos über das Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am Universitätsklinikum Homburg:
www.uks.eu/palliativmedizin

Laufen fürs Leben – der 24h-Spendenlauf 2025 am Erlebnisort Reden in Schiffweiler am 20./21. September 2025